Gutes tun für uns und andere
Der Verein fördert die Begeisterung und Freude für die gemeinnützige Arbeit.
Der Verein bietet Raum für Jung und Alt, welche sich mit ihren individuellen Möglichkeiten freiwillig engagieren möchten.
Der Verein pflegt die Gemeinschaft und die Vernetzung der Mitglieder.
Der Verein engagiert sich gemeinnützig für das Wohl der Mitmenschen, indem er einmalige oder wiederkehrende finanzielle Zuwendungen leisten kann (gemäss Vergabungsreglement).
Der Verein vernetzt sich mit den Behörden und Institutionen der Gemeinde und Region.
Der Verein kann Lücken schliessen, für welche die kommunalen und regionalen Behörden und Institutionen keine personellen oder finanziellen Mittel finden.
Immer aktuell informiert! Bestelle einfach den Newsletter. Kontaktformular ausfüllen. Selbstverständlich auch für Nichtmitglieder!
Die 153. MV im März 2020 musste wegen des ersten Lockdowns kurzfristig abgesagt werden. Damals hätte wohl niemand damit gerechnet, dass wir uns diesen...
Nach dem erneuten Nein an der Urne im 1959 zogen die Zürcher Frauen jedes Jahr Anfang Februar mit Fackeln durch die dunkle Innenstadt, um an das nach...
Merci für die gelungene Videobotschaft des zuständigen Bülacher Stadtrats Ruedi Menzi am Internationalen Tag der Freiwilligen! Nicht nur, weil unsere...
Die städtische Jugendarbeit verfügt neu über einen eigenen Jugendbus. Die Anschaffung erleichtert der Jugendarbeit die Durchführung der zahlreichen...
Die Wahl der Destination für diese Wanderung liegt über fünfzig Jahre zurück. Damals nämlich wurde die angehende Flight-Attendant bei der...
Hilfe! Die Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt sind nun auch im Schreibdienst spürbar. Die Anzahl der Klienten nimmt stetig zu. Wer zeigt Solidarität...
Die Cocktailgruppe lädt zum traditionellen Filmabend ein. Gezeigt wird der Film «Amelie rennt»
Termin: Donnerstag, 10. September 2020, 19.30–22.00...
Voller Vorfreude machten sich 16 bestens ausgerüstete Frauen am Mittwoch auf den Weg ins Engadin. Ungewohnt, aber nicht mehr ganz neu im Anblick,...
Gegründet im 1962 war die Kinderhüeti eine der ersten Anlaufstellen für die Mütter, wenn sie mal zwei bis drei freie Stunden brauchten, sei es für...
Über eine freiberufliche Hebamme, die auch Mitglied im Verein ist, wurden wir auf einen erhöhten Bedarf an "Wiegetaschen" aufmerksam. Auf einen Aufruf...